DIE 1000. RECYCLINGMASCHINE VON EREMA FÜR DEN NORDAMERIKANISCHEN MARKT

PreZero US erweitert Kapazitäten zur Wiederverwertung von Konsumgütern

Gegründet im Jahr 1992, vertreibt EREMA North America (ENA) mit Sitz in Ipswich, MA, Recyclinganlagen des österreichischen Mutterunternehmens in Nordamerika. Darüber hinaus betreibt ENA ein Kunden-Testzentrum, bietet Vor-Ort-Services, Ersatzteile sowie technischen Support.

Im Dezember 2020 wurde die 1000. Recyclingmaschine für den ENA-Markt von der EREMA-Zentrale in Österreich nach South Carolina geliefert. Die Anlage ist heute bei PreZero, einem Dienstleister für Kunststoffrecycling, im Einsatz zur Wiederverwertung von Post-Consumer-Kunststoffabfällen.


PreZero US – Expansion für mehr Nachhaltigkeit

Ansfelden, 21.07.2021PreZero US, eine Tochtergesellschaft der PreZero International, startete 2018 mit der Übernahme eines US-Recyclingdienstleisters und ist seither in den USA tätig.

Mit Hauptsitz in Los Angeles sammelt das Unternehmen LDPE- und LLDPE-Folien, Behälter und Verschlüsse, reinigt diese an der Ost- und Westküste der USA und verarbeitet sie in den Recyclinganlagen in Südkalifornien und South Carolina. Hier werden Konsumverpackungen in hochwertige Rezyklate (LDPE, LLDPE, HDPE und PE) umgewandelt – als Ersatz für Neuware in verschiedensten Anwendungen.

Hendrik Dullinger, Vice President Business Development, betont:
„So verhindern wir, dass diese Abfälle auf Deponien oder in die Umwelt gelangen. Mit Anlagen an beiden Küsten können wir die Transportwege drastisch verkürzen und so auch den CO₂-Ausstoß reduzieren.“


Modernste Recyclingtechnologie von EREMA im Einsatz

Nicht nur in Europa, auch in Kalifornien setzt PreZero auf EREMA-Technologie. Die neu installierte INTAREMA® 1716 TVEplus® in South Carolina ist mit einem Doppellasersieb ausgestattet und verarbeitet gewaschene LDPE-Flakes. Die Kapazität liegt zwischen 1500 und 1800 kg/h, mit einer jährlichen Gesamtleistung beider Standorte von mindestens 20.000 Tonnen.

Die größte Herausforderung bei dieser Art von Recycling liegt in der heterogenen Materialzusammensetzung.

Andreas Kreindl, Verkaufsleiter bei EREMA, erklärt:
„Die Folien sind bedruckt und enthalten Feuchtigkeit – das erschwert die Verarbeitung. Unsere Technologie bewältigt diese Probleme jedoch hervorragend.“

Durch das TVEplus®-System mit integrierter Filtration direkt im Extruder erfolgt das vollständige Homogenisieren, Filtrieren und Entgasen in einem Schritt. Nur vollständig aufgeschmolzenes, gefiltertes und homogenisiertes Material gelangt zur Entgasungseinheit – das garantiert eine konstant hohe Rezyklatqualität.


Konstanz und Qualität als Entscheidungskriterien

Neben der hohen Rezyklatqualität war für PreZero die Prozesskonstanz ein Schlüsselfaktor für die Entscheidung zugunsten der EREMA-Technologie.

Hendrik Dullinger:
„Die starke Unterstützung der lokalen Behörden und unsere Erfahrung im US-Recyclingmarkt waren entscheidend.“

Die gewonnenen Rezyklate kommen vor allem bei der Herstellung von Folien und Lebensmittelbeuteln zum Einsatz.


Blick in die Zukunft: Ausbau der Kreislaufwirtschaft in den USA

PreZero verfolgt das Ziel, die Recyclingkapazitäten für Folien und andere Kunststoffe landesweit auszubauen und so den Kunststoffkreislauf in den USA nachhaltig zu stärken.

„Durch die enge Zusammenarbeit mit Maschinenherstellern, Lieferanten und unseren Folienkunden können wir die Kreislaufwirtschaft fördern und eine nachhaltige Zukunft mitgestalten“, so Dullinger weiter.


📸 Bild: Hendrik Dullinger, Vice President Business Development bei PreZero US, präsentiert hochwertige Kunststoffrezyklate. (Foto: PreZero)


Über PreZero

Mit über 13.000 Mitarbeitenden an mehr als 280 Standorten in Europa und Nordamerika ist PreZero ein international tätiges Unternehmen für Abfallmanagement und Recycling. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in den Bereichen Entsorgung, Sortierung, Aufbereitung und Wiederverwertung – vereint alle Kompetenzen entlang der Wertschöpfungskette unter einem Dach. Ziel ist eine Welt ohne Abfall, in der Ressourcen in geschlossenen Kreisläufen wiederverwendet werden. Zero Waste. 100 % Wiederverwendung.


Über EREMA

Die 1983 gegründete EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H entwickelt und produziert Recyclingtechnologie für Kunststoffe und gilt als Markt- und Innovationsführer in diesem Bereich. Das Unternehmen ist Teil der EREMA Group GmbH mit Sitz in Ansfelden bei Linz, Österreich, und beschäftigt weltweit rund 650 Mitarbeitende.


📬 Kontakt für Presseanfragen:
Daniela Jung – Corporate Communication
EREMA Group GmbH
📍 Unterfeldstraße 3, 4052 Ansfelden, Österreich
📞 +43 (0)732 3190-315
📧 public.relations@erema-group.com

Share: